Jubiläen
Eiserne Hochzeit in Leest

Familie Brennecke aus Leest feierte Eiserne Hochzeit.
Es gratulierten der Vorsitzende des Evangelischen Kirchengemeinderates Dr. Bleyl und der Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel.
Eiserne Hochzeit

Eiserne Hochzeit bei Familie Lorenz in Töplitz, Leester Straße.
Die Bürgermeisterin der Stadt Werder/Havel Manuela Saß und der Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel gratulieren!
Zum 85. Geburtstag

Zum 85. Geburtstag von Herrn Werner Kaulbars aus Leest
gratulierte der Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel.
Zum 70. Geburtstag

Zum 70. Geburtstag von Herrn Rainer Peiker aus Leest gratulierten
die Seniorenbeauftragte Ingrid Kaulbars und der Ortsvorsteher Frank Ringel
nachträglich.
70. Geburrtstag

Zur Diamanthochzeit!

Edith und Bruno Herrmann wurden durch den Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel zur Diamanthochzeit gratuliert.
Die Söhne Dirk und Lars freuten sich über das Jubiläum ihrer Eltern. In Töplitz widmeten sich beide der Kindererziehung, sie in der Kita und er als Oberlehrer in der Schule.
Dadurch ist Familie Herrmann den meisten Töplitzern bekannt. Wir wünschen dem Ehepaar noch eine schöne Zeit mit ihren Kindern und Enkeln in dem gemeinsamen Mehrfamilienhaus.
Wolfram Lehmann zum 70´sten

Der Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel, der erste Vorsitzende der SG Töplitz
Michael Behrens, sowie der Feuerwehrförderverein, vertreten durch Frank Huber
und Ingo Schiller, gratulierten Wolfram Lehmann am 27.3.23 zum
70. Geburtstag.
85. Geburtstag

Unsere Töplitzer-Seniorenbeauftragte im Werderaner Seniorenbeirat, Frau Gisela Hahn feierte am 23.4.2022 ihren 85. Geburtstag. Sie leitet auch die Seniorengruppe an, welche sich immer donnerstags um 15:00 Uhr im Bürgerhaus trifft.
Der Ortsvorsteher nebst Ehefrau gratulierten Frau Hahn und wünschten ihr alles Gute, besonders Gesundheit und weiterhin Schaffenskraft für die Seniorenarbeit im Ort.
Gratulation zum 70´sten

Am 21.04.2023 gratulierte der Ortsvorsteher Frank Ringel, im Namen des Töplitzer Ortsbeirates, Frau Christina Richter aus Leest zum 70. Geburtstag.
80. Geburtstag

Jutta von Saal aus der Neu-Töplitzer-Straße, Ecke Mühlenbergstraße beging am 13.2.23 ihren 80. Geburtstag. Es gratulierten die Mitglieder der Sportgruppe und der Ortsvorsteher.
Gratulation zum 70`sten

Am 07.02. gratulierten der Ortsvorsteher Herr Frank Ringel im Namen der Bürgermeisterin Frau Manuela Saß und die Mitglieder des Ortsbeirates Töplitz, Herr Oliver Zosky und Herr Detlev Huber sowie der Vorsitzende der SG Töplitz 1922, Herr Michael Behrens den Sportprofessor im „Unruhestand“ Herrn Prof. Dr. Ditmar Wick nachträglich zu seinem 70. Geburtstag. Zu seinem Ehrentag am 19.01. weilte der sportlich aktive Jubilar am Wilden Kaiser zum Skifahren, einer seiner vielen sportlichen Leidenschaften.
In den Gesprächen blickte die Runde zurück auf zahlreiche Aktivitäten des Jubilars im kommunalen und persönlichen Wirken. Besonders stolz ist Ditmar Wick auf die Entwicklung seines Heimatortes Töplitz, in dem er seit 1980 lebt. Schon in den 80iger Jahren unterstützte der Hochschullehrer für Biomechanik und Bewegungslehre der Pädagogischen Hochschule Potsdam aktiv das gemeinsame Sporttreiben auf der Insel und brachte sich in kommunale Mitarbeit ein.
Nach der Wende setzte sich Ditmar Wick erfolgreich für den Erhalt der Grundschule ein. Er war Initiator und Gründungsmitglied des Schulfördervereins sowie Verfechter und Unterstützer für den Anschluss des Ortsteiles Töplitz an die Stadt Werder (Havel).
Als passionierter Läufer (mehrfacher Teilnehmer des Rennsteiglaufes und des Berliner Marathons 2001 und 2003 mit einer Zeit unter vier Stunden) organisierte er 1990 den ersten Töplitzer Insellauf, der im vergangenen Jahr zum 30. Mal stattfand. Von 1996 bis 2006 war er Vorsitzender der SG Töplitz 1922. In dieser Zeit gelang es mit Sportinteressierten das Sportangebot im Verein zu erweitern. Sportgymnastik, Aerobic, Volleyball kamen hinzu.
Seit 1994 ist er Mitglied im Ortsbeirat, seit 1999 Stadtverordneter, Mitglied im Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung. Seit 2020 leitet er diesen Ausschuss. Im Besonderen erfreut es Ditmar Wick, dass durch sein Mitwirken im Badausschuss jedes Werderaner Schulkind in der Haveltherme schwimmen erlernen kann und das Familienbad ein attraktiver Anziehungspunkt für Besucher nicht nur aus Werder ist!
Bewegt blickt der Sportprofessor auf seine langjährige Tätigkeit an der Universität Potsdam und der Fachhochschule für Sport und Management, die er von 2012 bis 2019 leitete, zurück. Mit der EMOTIKON-Studie, die er an der Universität Potsdam zusammen mit dem Ministerium für Bildung, Jugend, Sport und Kultur und dem Landessportbund aufbauen konnte, wird noch immer seit 2009 jährlich die motorische Leistungsfähigkeit aller Schüler der dritten Klassen im Land Brandenburg erfasst. Damit hat sich Ditmar Wick ein kleines Denkmal gesetzt!
Nicht unerwähnt sollen neben dem Windsurfen auf Havelgewässer und im Roten Meer zwei Highliths bleiben, die für extreme Neugier und seinen sportlichen Ehrgeiz sprechen. Sich einmal den Traum erfüllen zu können, am 90 Km Skilanglauf in Schweden, dem „Vasa-Loppet“, teilzunehmen und die Besteigung des Kilimandscharos von 5995 m in Tansania zu schaffen! Beides wurde wahr. 1997 lief er über die Ziellinie und 2008 jubelte Ditmar Wick vom Gipfelkreuz, dem höchsten Berg Afrikas zu!
Fragt man den Jubilar nach seinen Wünschen, so steht an erster Stelle die Beendigung aller Kriege auf unserer Erde. Kommunalpolitisch wünscht er sich die schnellere Umsetzung wichtiger Projekte, wie den Tunnel unter der Eisenbahnlinie in der Stadt Werder (Havel), den Ausbau des Inselzentrums in Töplitz, aber auch die breitere aktive und verantwortungsbewusste Teilnahme von BürgerInnen an der Stadtpolitik. Vor allem Gesundheit für die Familie und für sich selbst, das ist sein ganz persönlicher Wünsch für die Zukunft!
"Schwester Anita" wurde 80

Anita Müller beging im Kreise vieler Gäste am 13.01.2023 ihren 80`sten Geburtstag.
"Schwester Anita" war schon bei Dr. Kamp "Senior" in der Töplitzer Arztpraxis tätig.
Es gratulierten u.a. Pfarrerin Almut Gaedt und Ortsvorsteher Frank Ringel.
Am 11.01.2023 beging die Töplitzerin Sigrid Lochmann ihren 80 Geburtstag.
Frau Lochmann war u.a. jahrelang Sekretärin an der Schule in Töplitz. Es gratulierten neben Freunden und Nachbarn auch der Ortsvorsteher Frank Ringel, Angelika Huber im Namen der Inselschule sowie Ortsbeiratsmitglied Detlev Huber.
Dr. Markus Vette überraschte die Jubilarin mit einem extra Ständchen.